Inhalt der Datenschutzerklärung nach DSGVO

Datenschutzerklärung

1) Einleitung und Kontaktdaten des Verantwortlichen

1.1

Vielen Dank für Ihren Besuch auf unserer Website. Nachfolgend erläutern wir, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen, wenn Sie unsere Seiten nutzen. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen.

1.2

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) für diese Website ist:
Marius Stammermann, Marius Stammermann, Zur Börne 26, 49661 Cloppenburg, Deutschland
Tel.: 04471 701 36 236
E-Mail: info@mietservice-cloppenburg.de

Der Verantwortliche entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten.


2) Datenerfassung beim Besuch unserer Website

2.1 Server-Logfiles (nur informatorische Nutzung)

Wenn Sie unsere Website rein informatorisch nutzen, also ohne Registrierung oder aktive Übermittlung von Daten, verarbeiten wir nur jene Informationen, die Ihr Browser automatisch an unseren Server sendet (sog. Server-Logfiles). Dazu gehören:

  • aufgerufene Seite/URL

  • Datum und Zeitpunkt des Zugriffs

  • übertragene Datenmenge in Byte

  • verweisende Seite/Referrer

  • verwendeter Browser

  • verwendetes Betriebssystem

  • IP-Adresse (ggf. in gekürzter/anonymisierter Form)

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der technischen Bereitstellung, Stabilität und Sicherheit unseres Internetauftritts. Eine Weitergabe oder Nutzung zu anderen Zwecken findet nicht statt. Wir behalten uns vor, Logfiles nachträglich auszuwerten, sofern konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung vorliegen.

2.2 SSL-/TLS-Verschlüsselung

Zum Schutz vertraulicher Inhalte (z. B. Anfragen oder Bestellungen) nutzen wir eine SSL-/TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an „https://“ und dem Schloss-Symbol in der Adresszeile Ihres Browsers.


3) Cookies

Um unseren Webauftritt nutzerfreundlich zu gestalten und bestimmte Funktionen bereitzustellen, verwenden wir Cookies (kleine Textdateien auf Ihrem Endgerät).

  • Session-Cookies werden nach dem Schließen des Browsers automatisch gelöscht.

  • Persistente Cookies bleiben gespeichert, um Einstellungen zu erhalten; die Speicherdauer können Sie Ihren Browser-Cookie-Einstellungen entnehmen.

Soweit durch Cookies personenbezogene Daten verarbeitet werden, geschieht dies

  • zur Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO,

  • auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, oder

  • zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an einer optimalen Funktionalität und benutzerfreundlichen Gestaltung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Sie können Ihren Browser so konfigurieren, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden, Cookies fallweise erlauben oder generell ausschließen. Bitte beachten Sie: Bei deaktivierten Cookies kann die Funktionsfähigkeit unserer Website eingeschränkt sein.


4) Kontaktaufnahme

Wenn Sie uns kontaktieren (z. B. per Formular oder E-Mail), verarbeiten wir Ihre Angaben ausschließlich zur Bearbeitung Ihres Anliegens und in dem hierfür erforderlichen Umfang.
Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihrer Anfrage (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO); zielt Ihre Kontaktaufnahme auf den Abschluss oder die Durchführung eines Vertrags ab, ist zusätzliche Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Ihre Daten werden gelöscht, sobald die Angelegenheit abschließend geklärt ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.


5) Datenverarbeitung zur Vertragsabwicklung

5.1 Zusammenarbeit mit Dienstleistern

Zur Durchführung von Verträgen setzen wir ausgewählte Dienstleister ein. Personenbezogene Daten werden an diese nur in dem Umfang weitergegeben, wie es für die jeweilige Leistung erforderlich ist.

5.2 Zahlungsdienstleister

– PayPal Checkout
Wir nutzen PayPal Checkout (PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22–24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg). Bei Zahlungen via PayPal, Kreditkarte über PayPal, Lastschrift über PayPal oder „Später Bezahlen“ über PayPal übermitteln wir Ihre Zahlungsdaten an PayPal. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

PayPal kann bei bestimmten Zahlarten eine Bonitätsauskunft einholen. Zu diesem Zweck werden Ihre Zahlungsdaten ggf. gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an Auskunfteien übermittelt (berechtigtes Interesse an der Feststellung der Zahlungsfähigkeit). Das Ergebnis kann in Form von Score-Werten in die Entscheidung über die Zahlungsart einfließen. Sie können dieser Verarbeitung jederzeit gegenüber PayPal widersprechen; die für die Zahlabwicklung erforderliche Verarbeitung bleibt hiervon unberührt.

Bei Auswahl von „Rechnungskauf“ werden Ihre Daten zunächst an PayPal und anschließend zur Durchführung der Zahlung an die Ratepay GmbH, Franklinstraße 28–29, 10587 Berlin weitergeleitet (Rechtsgrundlage jeweils Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Ratepay kann eine Identitäts- und Bonitätsprüfung nach dem oben beschriebenen Prinzip durchführen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Liste der Auskunfteien:
https://www.ratepay.com/legal-payment-creditagencies/

Bei lokalen Zahlarten übermittelt PayPal – abhängig von Ihrer Auswahl – Ihre Zahlungsdaten an den jeweiligen Anbieter (Rechtsgrundlage je Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO):

  • Apple Pay (Apple Distribution International, Cork, Irland)

  • Google Pay (Google Ireland Limited, Dublin, Irland)

  • Sofort (SOFORT GmbH, München, Deutschland)

  • iDEAL (Currence Holding BV, Amsterdam, Niederlande)

  • Bancontact (Bancontact Payconiq Company, Brüssel, Belgien)

  • BLIK (Polski Standard Płatności sp. z o.o., Warschau, Polen)

  • eps (PSA Payment Services Austria GmbH, Wien, Österreich)

  • MyBank (PRETA S.A.S, Paris, Frankreich)

  • Przelewy24 (PayPro SA, Poznań, Polen)

Weitere Informationen: Datenschutzhinweise PayPal
https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full

– WooCommerce Payments
Wir bieten zudem Zahlarten des Anbieters Automattic Inc., 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110-4929, USA an. Bei Auswahl einer entsprechenden Zahlungsart übermitteln wir die im Bestellprozess angegebenen Zahlungsdaten (z. B. Name, Anschrift, Karten-/Bankdaten, Währung, Transaktionsnummer) sowie Bestellinformationen ausschließlich zum Zweck der Zahlungsabwicklung an den Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Für Übermittlungen in die USA ist der Anbieter dem EU-US Data Privacy Framework (DPF) beigetreten (Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission).


6) Webanalysedienste

6.1 Google Analytics 4

Wir verwenden Google Analytics 4 (Google Ireland Limited, Dublin, Irland). Standardmäßig setzt der Dienst Cookies. Erfasst wird u. a. Ihre IP-Adresse, die von Google gekürzt wird, um die direkte Personenbeziehbarkeit auszuschließen. Datenverarbeitungen können auch auf Servern der Google LLC (USA) stattfinden.

Google wertet in unserem Auftrag die Nutzung der Website aus, erstellt Reports und erbringt weitere Dienste im Zusammenhang mit der Websitenutzung. Eine Zusammenführung der übertragenen, gekürzten IP-Adresse mit anderen Google-Daten findet nicht statt. Die im Rahmen von Google Analytics 4 erhobenen Daten werden für zwei Monate gespeichert und danach gelöscht.

Einsatz nur mit Einwilligung: Sämtliche verarbeitungsrelevanten Vorgänge (einschließlich Cookies) erfolgen ausschließlich, wenn Sie über unser Cookie-Consent-Tool eingewilligt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft im Consent-Tool widerrufen.
Zwischen uns und Google besteht ein Auftragsverarbeitungsvertrag.

Rechtliche Hinweise:
https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de
https://policies.google.com/technologies/partner-sites

Demografische Merkmale:
Google Analytics 4 kann (bei Einwilligung) statistische Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen liefern. Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar und werden nach zwei Monaten gelöscht.

Google Signals (optional):
Mit Ihrer Einwilligung und aktivierter personalisierter Werbung kann Google geräteübergreifende Auswertungen vornehmen (u. a. Conversions). Wir erhalten ausschließlich Statistikberichte. Die Funktion können Sie über die Einstellungen Ihres Google-Kontos deaktivieren:
https://support.google.com/ads/answer/2662922?hl=de
Mehr Infos: https://support.google.com/analytics/answer/7532985?hl=de

UserIDs (optional):
Bei bestehendem Nutzerkonto und Anmeldung auf mehreren Geräten können Aktivitäten geräteübergreifend analysiert werden (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Für mögliche Übermittlungen in die USA beruft sich Google auf das EU-US Data Privacy Framework (DPF).

6.2 Google Tag Manager

Wir nutzen den Google Tag Manager (Google Ireland Limited, Dublin, Irland). Der Dienst selbst setzt keine Cookies, speichert keine Informationen auf Endgeräten und analysiert keine Daten, kann jedoch bei Seitenaufruf Ihre IP-Adresse an Google übermitteln (ggf. auch in die USA).
Einsatz nur mit Einwilligung über das Cookie-Consent-Tool (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ein Auftragsverarbeitungsvertrag mit Google liegt vor.
Weitere Informationen: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de
DPF-Status: EU-US Data Privacy Framework.

6.3 Matomo

Wir setzen Matomo (InnoCraft Ltd., 150 Willis St, 6011 Wellington, Neuseeland) ein. Zum Schutz der Besucher nutzt Matomo eine „config_id“, also einen zeitlich begrenzten Hash aus wenigen, anonymisierten Attributen (Betriebssystem, Browser, Plugins, anonymisierte IP, Sprache), um Analysen innerhalb eines kurzen Zeitfensters (bis zu 24 Stunden) zu ermöglichen. Device Fingerprinting wird nicht verwendet.

Soweit hierbei personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt dies auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an statistischen Auswertungen zur Optimierung und Marketingsteuerung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Ein Widerspruch ist über eine entsprechende Opt-out-Möglichkeit auf unserer Website jederzeit möglich.
Für Datentransfers nach Neuseeland besteht ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission. Sofern Matomo nicht lokal gehostet wird, besteht ein Auftragsverarbeitungsvertrag mit dem Anbieter.


7) Retargeting/Remarketing & Conversion-Tracking

Meta Pixel
Wir nutzen das Meta Pixel (Meta Platforms Ireland Limited, Dublin, Irland), um Zielgruppen für Werbeanzeigen auf Facebook/Instagram zu definieren („Custom Audiences“) und Conversions zu messen. Nach Klick auf unsere Anzeige kann unsere Zielseite einen Parameter in der URL setzen, der per Cookie gespeichert wird.

Die so erzeugten Daten sind für uns anonym; Meta kann die Daten jedoch Nutzerprofilen zuordnen und für eigene Werbezwecke nutzen. Einsatz nur mit Ihrer Einwilligung über das Cookie-Consent-Tool (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ein Auftragsverarbeitungsvertrag mit Meta besteht. Übermittlungen an Server der Meta Platforms Inc. (USA) sind möglich; Meta ist dem EU-US Data Privacy Framework (DPF) beigetreten.


8) Seitenfunktionalitäten

Google Web Fonts
Zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten verwenden wir Google Web Fonts (Google Ireland Limited, Dublin, Irland). Beim Seitenaufruf lädt Ihr Browser die Schriften und stellt eine direkte Verbindung zu Google-Servern her; dabei werden u. a. Browserdaten und IP-Adresse an Google übermittelt (ggf. auch in die USA: Google LLC).
Der Einsatz erfolgt nur mit Einwilligung über das Cookie-Consent-Tool (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ohne Unterstützung für Web Fonts nutzt Ihr Browser Standardschriften.
DPF-Status: EU-US Data Privacy Framework.


9) Tools und Sonstiges

9.1 Lexoffice

Für unsere Buchhaltung verwenden wir die cloudbasierte Lösung lexoffice (Haufe-Lexware GmbH & Co. KG, Munzinger Straße 9, 79111 Freiburg). Verarbeitet werden u. a. Eingangs-/Ausgangsrechnungen und ggf. Bankbewegungen, um Buchungen zu erfassen, Transaktionen zuzuordnen und die Finanzbuchhaltung teilautomatisiert zu erstellen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an effizienter Organisation/Dokumentation).

9.2 Cookie-Consent-Tool

Zur Einholung wirksamer Einwilligungen für einwilligungspflichtige Cookies/Dienste nutzen wir ein Cookie-Consent-Tool. Einwilligungspflichtige Cookies werden erst geladen, wenn Sie diese aktiv freigeben. Technisch notwendige Cookies des Tools speichern Ihre Präferenzen.
Grundsätzlich werden dabei keine personenbezogenen Daten verarbeitet; sollte dies (z. B. zur Protokollierung der Einwilligung inkl. IP-Adresse) erforderlich sein, erfolgt die Verarbeitung auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an rechtssicherem Consent-Management) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (gesetzliche Verpflichtung).
Soweit erforderlich, besteht ein Auftragsverarbeitungsvertrag mit dem Anbieter. Weitere Informationen finden Sie direkt in der Consent-Oberfläche auf unserer Website.


10) Rechte der betroffenen Person

Nach geltendem Datenschutzrecht stehen Ihnen gegenüber dem Verantwortlichen folgende Rechte zu (jeweils unter den Voraussetzungen der angegebenen Rechtsgrundlagen):

  • Auskunft (Art. 15 DSGVO)

  • Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

  • Löschung (Art. 17 DSGVO)

  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

  • Unterrichtung im Zusammenhang mit Berichtigung/Löschung/Einschränkung (Art. 19 DSGVO)

  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

  • Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

  • Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)

10.2 Widerspruchsrecht

WENN WIR IHRE DATEN AUF BASIS EINER INTERESSENABWÄGUNG (ART. 6 ABS. 1 LIT. F DSGVO) VERARBEITEN, HABEN SIE DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIESE VERARBEITUNG MIT WIRKUNG FÜR DIE ZUKUNFT EINZULEGEN.

WERDEN IHRE DATEN ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERARBEITET, KÖNNEN SIE JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINLEGEN. NACH EINEM WIDERSPRUCH WERDEN WIR DIE VERARBEITUNG FÜR DIREKTWERBEZWECKE EINSTELLEN.


11) Dauer der Speicherung personenbezogener Daten

Die Speicherdauer richtet sich nach Rechtsgrundlage, Zweck der Verarbeitung und ggf. gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (z. B. handels- und steuerrechtlich).

  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Speicherung bis zum Widerruf.

  • Vertrag/vertragsähnliche Pflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Löschung nach Ablauf gesetzlicher Aufbewahrungsfristen, sofern die Daten nicht weiter zur Vertragserfüllung/-anbahnung erforderlich sind oder berechtigte Interessen an der weiteren Speicherung bestehen.

  • Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Speicherung bis zum erfolgreichen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO, es sei denn, zwingende schutzwürdige Gründe überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

  • Direktwerbung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Speicherung bis zum Widerspruch nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO.

Soweit in dieser Erklärung nichts Abweichendes angegeben ist, löschen wir personenbezogene Daten, wenn der Verarbeitungszweck entfällt.